Diagnostik nach TEN
Ganzheitlich verstehen, was der Körper uns sagt

In meiner Praxis arbeite ich nach den Prinzipien der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN), die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Ein zentrales Element ist die umfassende Diagnostik, die darauf abzielt, Ungleichgewichte frühzeitig zu erkennen und individuell zu behandeln.
Diagnostik nach TEN
-
Irisdiagnose: Die Strukturen, Farben und Zeichen in der Regenbogenhaut geben Hinweise auf konstitutionelle Schwächen, Organzusammenhänge und Stoffwechselprozesse.
-
Pulsdiagnose: Über den Tastbefund des Pulses lassen sich Informationen über den energetischen Zustand, die Kreislaufsituation sowie mögliche Belastungen im Organismus erfassen.
-
Zungendiagnose: Farbe, Form, Beläge und Feuchtigkeit der Zunge spiegeln den Zustand der inneren Organe sowie mögliche Verdauungs- oder Entzündungsprozesse wider.
-
Temperamentenlehre: Die Einordnung in die vier Grundtemperamente (Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker, Melancholiker) hilft, den Menschen in seiner Konstitution und Reaktionsweise besser zu verstehen – und die Behandlung darauf abzustimmen.
Diese Diagnostik bildet die Grundlage für ein individuelles Therapiekonzept, das nicht nur Symptome berücksichtigt, sondern deren Ursachen gezielt anspricht.
Medizinische Anlaufstelle für nicht-akute Beschwerden
Meine Praxis ist auch eine Anlaufstelle für Menschen mit nicht-akuten gesundheitlichen Anliegen. Dazu zählen z. B. chronische Beschwerden, diffuse Symptome, funktionelle Störungen oder einfach das Bedürfnis, dem eigenen Körper frühzeitig etwas Gutes zu tun.
Je nach Situation führe ich eine sorgfältige körperliche Untersuchung durch. Bei Bedarf können ergänzend Laboranalysen (z. B. Blut, Urin, Stuhl) veranlasst werden, um ein umfassendes Bild der gesundheitlichen Lage zu erhalten.